Sommernachtstraum (2011)


Komödie von William Shakespeare

Premiere: 18. August 2011
in der Ausstellungshalle »Familie Montez« Frankfurt am Main

Hippolyta, die Königin der Amazonen, soll Theseus, den Herzog von Athen heiraten – und still sein. Hermia, die Lysander liebt, soll Demetrius heiraten – oder sterben. Und für die nahende Hochzeit proben dilettantische  Schauspieler ein schlechtes Theaterstück. Im nahen Athener Stadtwald geschehen kurz darauf eigenartige Dinge, die beinahe alle Liebenden und die probenden Schauspieler aus der Bahn werfen … »Bei Shakespeare ist die Plötzlichkeit der Liebe immer überwältigend. Die Faszination auf den ersten Blick. Die Liebe stürzt herab wie ein Habicht, die Welt versinkt, die Liebenden sehen nur sich. Der Sommernachtstraum ist das erotischste von allen Shakespeare-Stücken« (Jan Kott). Am Ende dieser unheimlich-verzauberten Sommernacht bleibt jedoch die Frage, wo die  Phantasie nun begann, und ob der (Alp)Traum auch wirklich vorüber ist…

Mit: Anna de Albuquerque Knipper, Bianca Bernt, Eva Wagenbach, Iringa Behr, Jessica Klauß, Magdalena Pohlus, Rebecca Bloch, Venera Dik, Dieter Schaller, Eric Lenke, Klaus-Jürgen Trabant, Manuel Brandt, Marc Tiwi, Marius Gornik, Michael Ruppel, Tobias Sütterlin

Beleuchtung: Jonas Schaller / Fotografie: Felix Holland / Co-Regie: Janine Karthaus, Eva Wagenbach / Licht: Ulf Donat, Mirjam Lüdecke / Organisation: Rebecca Bloch, Eva Wagenbach / Kostüme: Mara Scheibinger / Bühne & Ausstattung: Nikolaus A. Nessler / Regie: Sascha Weipert

Dank an: Mirek Macke (Kunstverein Familie Montez) / Bernd Lange und die »Holly« / Nico Rocznik (Light Solution Eventtechnik) / Jason Mayer / Stefan Mohr (Jugendladen Bornheim) / Theater Willy Praml in der Naxoshalle
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main


Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>