Amadeus Superstar (2012)
Uraufführung: »Amadeus Superstar«
Ein simultanes Performance-Drama über Hysterie und moderne Massenmedien von Nina Kupczyk
Premiere am 8. November 2012
im Haus Sindlingen, Frankfurt am Main
Eine Vernetzungs-Kooperation mit teAtrum VII berlin und dem Monsun Theater Hamburg: das Stück hat als »urmozart@amadeus_total.kind.de« in einer etwas anderen Fassung unter der Regie von Nina Kupczyk am 28. November 2012 seine Hamburg-Premiere.
Wer schön sein will muss leiden. Und wer unsterblich werden will, muss entweder jung sterben oder sein Selbst verlieren. Am besten natürlich beides. Nina Kupczyks Stück thematisiert den Verlust von Identität durch den Zwang zur Vermarktung der eigenen Individualität. es stellt die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Genie und Wahnsinn und zeigt den Mechanismus der Massenmedien, aus dem Spiel von »a star is born« und anschließender Zerstörung ein Millionengeschäft zu machen.
Mit: Elena Thimmel (Amadeus), Eric Lenke (Colloredo), Thomas Rausch (Amadeus), Eva Wagenbach (Nannerl), Nina Basten, Nora Kühnlein, Marius Gornik, Tobias S. / als Gäste: Claude-Oliver Rudolph, Bodo Bach, Bianca Bernt, Mara Fröhlich Gabra, Klaus-Jürgen Trabant, Carmen Weipert u.a.
Musik: Johannes Luckemeier, Stephan Schmitt / Licht: Daniel Gebhard / Kamera: Sascha Hartmann u.a. / Videoschnitt: Jessica Klauß, Benjamin Bechtold / Fotografie: Mike Lörler / Text: Nina Kupczyk / Regie: Jessica Klauß, Sascha Weipert
Mit freundlicher Unterstützung von: Sascha Janzen, Jens Stachowiak (Haus Sindlingen) / Ottmar Klauß / Nico Rocznik (light solution eventtechnik) /
Stefan Mohr, Jugendladen Bornheim in der Naxoshalle / Theater Willy Praml / Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main